Zu Fuß auf dem Ringgleis: Bahnausbesserungswerk, LokPark, Rangierbahnhof
Samstag, 8.7.23, 15 Uhr, Treffpunkt: Borsigstraße/Schwarzkopffstraße, Führung: Dipl.-Ing. Hans-W. Fechtel, bs-forum e.V.
Unser vierter Spaziergang entlang des Ringgleises führt zum ehemaligen Bahnausbesserungswerk und zum Lokpark. Dabei wird nicht nur auf deren Entstehungsgeschichte, sondern auch auf das Umfeld (Siedlung Lämmchenteich) eingegangen. Der ca. 2,5 km lange Spaziergang endet mit einem Blick auf den Braunschweiger Rangierbahnhof und einem Ausblick auf dessen Nachnutzung im Rahmen der „Neuen Bahnstadt“.

Starke-Frauen-Stadtspaziergang am Kaiserin-Richenza-Tag in Königslutter
Samstag, 10.6.23, 16 Uhr, Treffpunkt: Königslutter, Am Markt 1, Rathaus, Führung: Birgit Wöbbeking, Stadt- und Domführergilde Königslutter
Samstag, 10.6.23, 16 Uhr, Treffpunkt: Königslutter, Am Markt 1, Rathaus, Führung: Birgit Wöbbeking, Stadt- und Domführergilde Königslutter
Frauen, die unserer Stadt über Jahrhunderte ihren Stempel aufgedrückt haben, werden auf diesem Stadtspaziergang sichtbar gemacht: Von der ersten Bürgermeisterin des Landkreises Helmstedt über eine der ersten niedergelassenen Ärztinnen im Braunschweiger Land bis hin zu Originalen wie der „Glöcknerin vom Kaiserdom“. Den krönenden Abschluss findet der Stadtspaziergang an der Grablege der Kaiserin Richenza.

Haus der Wissenschaft – eine architekturhistorische Führung
Samstag, 3.6.23, 15 Uhr, Treffpunkt: Eingang des Hauses der Wissenschaft, Pockelsstraße 11
Führung: Dr. Markus Mittmann, Architekturhistoriker
Der denkmalgeschützte Gebäudekomplex, in dem sich heute u. a. Immatrikulationsamt, Haus der Wissenschaft und Naturhistorisches Museum befinden, entstand im Zeitraum 1935 bis 1937 nach den Plänen des nationalsozialistischen Rektors Emil Herzig. Hier und andernorts versuchten die Nationalsozialisten durch ehrgeizige Bauprojekte ihre Macht eindrucksvoll darzustellen und zu festigen. Das Gebäude beherbergte von 1937 bis 1942 die Bernhard-Rust-Hochschule für Lehrerbildung und von 1942 bis 1945 die Lehrerbildungsanstalt Braunschweig. Hier sollten linientreue nationalsozialistische Lehrer und Lehrerinnen ausgebildet werden. Nach Kriegsende wurde dann in dem kaum zerstörten Gebäude die Lehrerausbildung unter demokratischen Vorzeichen an der Kant-Hochschule fortgesetzt.

Am diesjährigen Internationalen Museumstag, Sonntag, 21. Mai 2023 werden um 12:00 Uhr, 14:00 Uhr und 16:00 Uhr wieder drei 90-minütige öffentliche Führungen (kostenfrei) angeboten. Sie richten sich insbesondere an Interessierte, die einen grundlegenden Überblick über die Geschichte des historischen Ortes und die Gedenkstätte erhalten möchten.