Frauenleben zwischen Universität und Theater
Samstag, 2.9.23, 15 Uhr, Treffpunkt: Hauptgebäude der Technischen Universität, Pockelsstraße 4
Führung: Sabine Ahrens, Lene Kreie
In der Wissenschaft mussten Frauen einen langen Weg zurücklegen, bis es ihnen gelang, hier Fuß zu fassen. Während Agnes Pockels 1880 ihre naturwissenschaftlichen Forschungen noch in ihrer Küche beim Abwaschen betreiben musste, konnte sich Elisabeth Müller-Luckmann 1955 als erste Frau in der Forensischen Psychologie habilitieren und wurde 1962 als Professorin für Psychologie an die TU Braunschweig berufen.
Nicht unberührt blieben die Lebenswege von Frauen in Wissenschaft und Kunst auch durch die politische Entwicklung im Nationalsozialismus. So verlor die Chemikerin Ilse Rüder ihre mühsam eroberte Stelle im Nahrungsmittel-Untersuchungsamt wegen ihrer kritischen politischen Einstellung, während die Schriftstellerin Ina Seidel wie auch ihre Schwester, die Schauspielerin Annemarie Seidel, eher durch politischen Opportunismus in dieser Zeit auffielen.
All diesen Frauen begegnen wir auf unserem Spaziergang von der Technischen Universität zum Theater.
